Brauche ich eine Vignette? Was kostet die Maut? Und was muss ich beim Tanken beachten? Wenn ihr diesen Sommer mit dem Auto in Europa unterwegs seid, habt ihr euch mindestens eine dieser Fragen schon mal gestellt. Denn, während die Anreise in den Urlaub mit dem Auto natürlich viel mehr Freiheiten bietet als eine Flugreise, gibt es doch so einiges dabei zu beachten. Wir zeigen euch heute, worauf ihr achten müsst, damit ihr problemlos Europa mit dem Auto entdecken könnt.
Vignette, Maut und Co: Wichtige Reisetipps für die Autofahrt - Premiumcamping.de
Vignetten
Im Urlaub in den österreichischen Bergen oder auf den Schweizer Alpenwiesen? Dann benötigt ihr eine Autobahnplakette („Vignette“). Auch wenn ihr zum Beispiel nur auf der Durchreise nach Italien seid und mit der Vignette Schweiz, Österreich und andere Länder nur kurz bereist, kommt ihr um die Aufkleber nicht drum rum. Ihr könnt eure Vignette bequem am Grenzübergang oder an einer Tankstelle kaufen. Alternativ könnt ihr sie aber natürlich auch schon im Voraus in den Geschäftsstellen der meisten europäischen Automobilclubs besorgen.

Weitere Länder mit Vignettenpflicht sind übrigens Slowenien, die Slowakei, Tschechien und Ungarn. Mehr Infos zu den Preisen und anfallenden Bußgeldern findet ihr hier.
Vignette, Maut und Co: Wichtige Reisetipps für die Autofahrt - Premiumcamping.de
Mautstraßen
Eine Autofahrt durch Europa führt euch unter Umständen über die ein oder andere Mautstraße (es sei denn, ihr entscheidet euch für endlose Umwege auf kurvenreichen Landstraßen). In Frankreich, Italien und Spanien sind Mautstellen auf der Autobahn keine Seltenheit. Wenn ihr vorher sicher gehen wollt, wie viel Maut auf eurer Strecke anfällt, dann überprüft ihr eure Route am besten über den Routenplaner des ADAC.

Vignette, Maut und Co: Wichtige Reisetipps für die Autofahrt - Premiumcamping.de
Pflichtgepäck fürs Auto
Vermeidet hohe Bußgelder und stellt sicher, dass euer Pflichtgepäck mit an Bord ist. Für fast alle Länder in Europa gilt: Warndreieck, Warnweste (für alle Passagiere) und Erste-Hilfe-Kasten sind Pflicht. In der Slowakei, Tschechien, Ungarn und Spanien gehört ein Ersatzreifen zur verpflichtenden Grundausstattung. Ist dieser nicht serienmäßig vorhanden, muss zumindest ein entsprechendes Reparaturset mitgeführt werden.
Außergewöhlich ist in Frankreich die Regelung zum Mitführen eines Alkoholtesters. Diese besagt, dass solche Test zwar im Auto mitgeführt werden sollten, es gibt aber kein Bußgeld, wenn keiner vorhanden ist. Allgemein sollte mit dem Alkoholkonsum bis zur Ankunft auf dem Campingplatz gewartet werden. Dort lässt sich ein Wein oder ein kühles Bier ohnehin viel entspannter und gemütlicher genießen.
Vignette, Maut und Co: Wichtige Reisetipps für die Autofahrt - Premiumcamping.de
Umweltzonen
Wie in Deutschland, gibt es auch in vielen anderen europäischen Ländern die Umweltplakette, in Frankreich heißt sie z. B. „Vignet Crit’Air“. Ein solches Etikett ist obligatorisch, wenn ihr mit dem Auto dicht besiedelte Gebiete oder Altstädte besuchen möchtet. Um Autolärm, Feinstaub und Dieseldampf so gering wie möglich zu halten, dürft ihr eine solche Zone nur mit einem entsprechendem Umweltaufkleber befahren.

Die Emissionsklasse eures Fahrzeugs bestimmt, welche Art von Umweltplakette ihr benötigt. Informiert euch am besten also im Vorfeld schon, wenn ihr einen Städtetrip mit dem Auto plant, ob ihr dort eine solche Plakette benötigt.
Vignette, Maut und Co: Wichtige Reisetipps für die Autofahrt - Premiumcamping.de
Tempolimits
Wem ist es nicht schon mal passiert, dass er aus dem Urlaub gekommen ist und zu Hause mit einem Blitzerfoto überrascht wurde? Um dieses unfreiwillige Souvenir zu vermeiden, solltet ihr euch unbedingt vorher über die Geschwindigkeitsbeschränkungen eurer Reiseländer informieren. Sonst könnte es teuer werden. Hier findet ihr eine aktuelle Übersicht der Begrenzungen für PKWs in den beliebtesten europäischen Urlaubsländern (alle Angaben sind natürlich ohne Gewähr):
Land | Tempolimit | Bußgeld ab 20 km/h zu schnell |
Belgien | 120 kmh | ab 110€ |
Dänemark | 110-130 kmh | ab 135€ |
Frankreich | 110-130 kmh | ab 135€ |
Italien | 130 kmh | ab 175€ |
Kroatien | 120-130 kmh | ab 65€ |
Luxemburg | 130 kmh | ab 50€ |
Niederlande | 120-130 kmh | ab 170€ |
Österreich | 130 kmh | ab 30€ |
Land | Tempolimit | Bußgeld ab 20 km/h zu schnell |
Polen | 140 kmh | ab 25€ |
Portugal | 140 kmh | ab 60€ |
San Marino | 130 kmh | ab 175€ |
Schweiz | 120 kmh | ab 160€ |
Slowenien | 130 kmh | ab 80€ |
Spanien | 120 kmh | ab 170€ |
Tschechien | 130 kmh | ab 40€ |
Ungarn | 130 kmh | bis 95€ |
Aber Achtung: Wenn ihr mit einem Wohnmobil, Wohnwagen oder Anhänger reist, greifen meist andere Beschränkungen. Erkundigt euch in dem Fall unbedingt vor eurer Reise, welche Regeln für euch gelten.
Vignette, Maut und Co: Wichtige Reisetipps für die Autofahrt - Premiumcamping.de
Tanken im Ausland
Auch das ist im Ausland nicht immer so einfach wie man denkt. Oft können die Kraftstoff Bezeichnungen für euer Fahrzeug komplett anders aussehen. Für Dieselautos ist es relativ einfach: Diesel, Disel oder Eurodiesel. Nur in Frankreich müsst ihr aufpassen: Hier tankt ihr „Gazole“.
Bei Benzin ist das Ganze dann doch etwas komplizierter. Wir haben euch eine Übersicht erstellt, unter welchem Namen ihr das Benzin Super 95 / Bleifrei in anderen Ländern findet (auch hier: alle Angaben sind natürlich ohne Gewähr):
Land | Bezeichnung |
Belgien | Benzine 95 E10 |
Dänemark | Blyfri 95 |
Frankreich | Sans plomb 95 |
Italien | Benzina senzapiombo |
Kroatien | Super / Eurosuper 95 |
Luxemburg | Essence sans plomb 95 |
Niederland | Loodvrije Euro 95 |
Österreich | Super / Bleifrei |
Land | Bezeichnung |
Polen | Benzyna bezolowiowa 95 |
Portugal | Gasolina Sem Chumbo 95 |
Schweiz | Verde super |
Slowenien | Eurosuper 95 |
Spanien | Gasolina sin plomo 95 |
Tschechien | Natural 95 |
Ungarn | Szuper Benzin Olommentes |
Wenn ihr, diese Tipps beachtet und euch im Vorfeld gut über Bestimmungen zu Vignette, Maut und Co. informiert, kann die Reise losgehen und ihr könnt sorgenfrei in den Urlaub starten!
Bei Pinterest merken
Euch haben unsere Tipps für eure Autoreise gefallen? Dann pinnt diesen Beitrag doch einfach mit dem nachfolgenden Bild auf eins eurer Pinterest Boards und schaut öfter mal hier vorbei. Wir werden auch zukünftig immer mal wieder Pins mit euch teilen.
